Eure letzten Fragen zum PinkRun

Nur noch wenige Stunden und der Startschuss zum PinkRun fällt!

Hier gibt es noch letzte Infos zu euren offenen Fragen:

  1. Wann muss ich am Sonntag da sein und wo?
    1. Bitte meldet euch am Sonntag beim Check-In (bei der Anmeldung) bis 10 Minuten vor dem Start am unteren Marktplatz in Sindelfingen!
  2. Kann ich mich noch vor Ort anmelden?
    1. Ja! Bis mindestens 10.30 Uhr werden wir noch Anmeldungen entgegennehmen, also falls Freunde von Dir noch mitlaufen möchten, bring sie einfach mit! Die Online – Anmeldung endet am 3. Juli um 6 Uhr.
  3. Darf ich mein Kind im Kinderwagen mitschieben?
    1. Ja! Die Runden des Kindes werden ebenfalls mitgezählt.
  4. Sind Rollstühle auf der Strecke zugelassen?
    1. Ja! Jeder darf bei uns mitmachen!

Wir wünschen euch morgen viel Spaß beim Runden sammeln! Vielen Dank für’s Mitlaufen!

Euer PinkRun – Team

 

Der Count-Down läuft!!

Nicht mal mehr eine Woche und es ist endlich soweit und Sindelfingen läuft für Jugend gegen Aids e.V. Der PinkRun 2016 findet statt.

Damit am großen Tag auch alles glatt läuft, hier noch einige wichtige Infos:

Wie der Name schon sagt, wollen wir am Sonntag den 3.Juli Sindelfingen in Pink tauchen. Das klappt aber nur, wenn wirklich jeder mitmacht. Bitte denk daran beim Lauf etwas pinkes an dir zu tragen. Ganz egal ob T-Shirt, Mütze oder Turnschuhe – Hauptsache Pink!
Ein pinkes Kleidungsstück ist aber auch das einzige woran du denken musst um am Sonntag mitzulaufen. Für dich fallen sonst keinerlei Verpflichtungen oder kosten an.

Es wäre super wenn du dich am 03. Juli 2016 zunächst kurz am Check-in meldest, um zu bestätigen, dass Du anwesend bist. Falls Du spontan noch Freunde mitbringen willst, können diese sich gerne noch bis um 10.30 Uhr anmelden.
Um 11 Uhr startet dann unser lauf. Start und Ziel ist am unteren Marktplatz. Die Strecke ist 450m lang und du darfst selbst entscheiden wie viele Runden du laufen möchtest. Um 12:30 Uhr ist er dann leider auch schon wieder vorbei.

Sponsoren zahlen für jede gelaufene Runde 50Cent. Es lohnt sich also so viel wie möglich zu laufen!
Wenn du noch private Sponsoren wie Freunde, Eltern oder Großeltern hast die dich unterstützen möchten, wäre das natürlich super! Jeder darf aber natürlich selber entscheiden ob und wie viel er Spenden möchte. Dein Sponsor soll die Spendensumme am Tag des Laufs bitte direkt mitbringen und dann in unseren Spendenbehälter werfen. Dann können wir gleich auswerten wie viel wir gemeinsam gesammelt haben.

Leider können beim PinkRun keine Haustiere wie z.B. Hunde mitlaufen, ansonsten ist aber jeder Herzlich eingeladen mitzulaufen oder zu gehen. Wir freuen uns über jeden! Von jung bis alt.

Für Läufer und Zuschauer gibt es am Sonntag auch die Möglichkeit sich ausführlich über Jugend gegen Aids e.V. zu informieren. Es wird einen großen Stand mit reichlich Info-material geben.
Außerdem beginnt um 13 Uhr dann der Verkaufsoffene Sonntag mit dem Thema StreetFood und Sport.

Du hast dich noch nicht angemeldet? Mach es jetzt! Es geht ganz schnell und du bist dabei beim PinkRun 2016! 

Wir freuen uns auf dich!

Noch fragen? Melde dich jederzeit bei uns!

Projektbeschreibung PinkRun

Der PinkRun ist ein Spendenlauf in der Sindelfinger Innenstadt, der vom Jugendgemeinderat Sindelfingen organisiert wird. Der gesamte Erlös des Spendenlaufs wird an den Verein „Jugend gegen Aids e.V.“ gehen.

Der Spendenlauf findet am 3. Juli 2016 im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags in der Sindelfinger Innenstadt statt. Er beginnt um 11:00 und endet um 12:30 Uhr.

Ab Mitte Mai wird es die Möglichkeit geben sich entweder im Internet auf der Website (http://pink-run.de) oder in sämtlichen Geschäften in der Innenstadt anzumelden.
Außerdem läuft am Tag des Laufs noch eine Anmeldung vor Ort bis 10:30 Uhr.

Mitmachen darf jeder – vollkommen unabhängig vom Alter.
Jugendliche ebenso wie Eltern mit kleinen Kindern, Rentner mit Rollator oder Gehstock, Menschen mit Behinderung und im Rollstuhl. Der Spendenlauf ist für alle Bürgerinnen und Bürger offen.
Es gibt keine Anmeldegebühr und auch sonst keine Kosten die auf die Läufer zukommen. Zudem werden die Läufer mit Getränken und Snacks versorgt.
Die einzige Bedingung teilzunehmen, ist mind. ein pinkes Kleidungsstück.
Eine Besonderheit ist außerdem, dass die Strecke relativ kurz ist. Sie beträgt nur etwa 450m, sodass kleineren Kindern und älteren Menschen die Teilnahme erleichtert wird. Jeder Läufer darf selbst entscheiden wie viele Runden er in den zwei Stunden laufen oder gehen möchte.

Veranstaltet wird der PinkRun vom Jugendgemeinderat der Stadt Sindelfingen.
Der Jugendgemeinderat Sindelfingen besteht seit 2013 und ist jetzt in seiner zweiten Amtszeit. Er ist ein Gremium der Stadt Sindelfingen, das relativ ähnlich zum Gemeinderat ist. Der Unterschied: er besteht aus Jugendlichen.
24 Jugendgemeinderätinnen und Jugendgemeinderäte an der Zahl.
Diese werden immer für zwei Jahr (der erste Jugendgemeinderat nur für ein Jahr) von allen Sindelfinger Jugendlichen gewählt. Alle in Sindelfingen wohnenden Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren haben die Chance sich aufstellen zu lassen und mitzumischen.
Der Jugendgemeinderat Sindelfingen hat die Aufgabe die Wünsche und Interessen aller Jugendlichen in Sindelfingen zu vertreten. Ein dauerhafter Wunsch ist es mehr Aktionen für und mit Jugendlichen zu veranstalten. So kam ein Ausschuss des Jugendgemeinderats 2014 auf die Idee einen Spendenlauf zu veranstalten. Mittlerweile besteht der Ausschuss sowohl aus Mitgliedern des Jugendgemeinderats als auch aus anderen freiwilligen Jugendlichen. Der Ausschuss ist für jeden offen und jeder der Lust hat darf dazu stoßen und mithelfen.
In regelmäßigen Abständen trifft sich dieser Ausschuss und arbeitet an der Organisation des PinkRuns weiter. Leiterinnen des Ausschusses sind Ariane Schachtschabel und Alina Kroschwald. Beide sind seit zwei Jahren aktive Mitglieder des Jugendgemeinderats

Der Ausschuss hat sich dazu entschieden den PinkRun zugunsten des Vereins „Jugend gegen Aids e.V.“ zu veranstalten.
Seit 2001 haben sich die Todesfälle unter Aids-erkrankten Heranwachsenden fast verdreifacht. Weltweit leiden über 35 Millionen Menschen unter HIV oder Aids, darunter über 2 Millionen Kinder und Jugendliche, die mit Aids infiziert sind.
In Deutschland werden über 90 Prozent der Neuinfektionen auf sexuellem Weg übertragen. Daher ist Aufklärung über die Krankheit Aids und präventive Information rund um das Thema Verhütung besonders für Jugendliche ein wichtiges Thema.
Deswegen möchte der Jugendgemeinderat den Verein Jugend gegen Aids unterstützen und den Menschen die Augen öffnen.

Aus diesem Grund wurde auch die Farbe Pink für den Spendenlauf ausgesucht. Pink ist eine Farbe die ins Auge fällt und die besonders ist. Nicht nur weibliche, sondern auch männliche Läufer sollen etwas in der Farbe Pink an sich haben, um die Stadt an diesem Tag in pink zu tauchen. Es werden pinke Armbänder und Schlüsselanhänger verteilt und überall werden pinke Banner und Luftballons aufgehängt sein.
Unser Ziel ist es das die Sindelfinger nicht nur am Tag des Laufes sondern auch in Zukunft über Aids und die hohe Wichtigkeit von guter Aufklärung und Verhütung nachdenken.

Am Abend wird der Jugendgemeinderat Sindelfingen ein Konzert veranstalten. Zum Ausklang des Tages wird eine Band spielen. Auch hier fallen für die Zuschauerinnen und Zuschauer keinerlei kosten an.

Ziel ist den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ebenso wie all den Zuschauern einen unkomplizierten Tag zu ermöglichen, der möglichst lange im Gedächtnis bleibt.

 

 

Am 03.07.2016 ist es soweit

Der Termin steht!

am Sonntag den 03. Juli 2016 von 11:00 bis 12:30 Uhr bekommt ihr endlich die Möglichkeit für Jugend gegen Aids e.V.  zu laufen!

Voraussichtlich ab Mai gibt es für euch die Möglichkeit euch online, oder direkt bei Geschäften in der Innenstadt anzumelden.
Und keine Angst, keiner muss ein Spitzenläufer sein! Die Runde ist nur etwa 450m lang und jeder Läufer darf selbst entscheiden wie viel er in den 2 Stunden laufen möchte.

Unser Spendenlauf wird zusammen mit einem Verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt stattfinden. Ab 11 Uhr Beginnt die Gastronomie, aber 13 Uhr öffnen die Geschäfte.
Also auch für alle die nicht laufen möchten oder können ein toller Anlass in die Innenstadt zu kommen. Schaut doch einfach vorbei.

Und wenn ihr euch doch noch Spontan entscheidet mitzumachen, total gerne!
Ihr bekommt an dem Tag die Möglichkeit euch auch noch vor Ort bis 10:30 Uhr anzumelden, und einfach mitzulaufen.

Wir freuen uns über jeden Läufer! Ganz egal wie Alt!