Der PinkRun ist ein Spendenlauf in der Sindelfinger Innenstadt, der vom Jugendgemeinderat Sindelfingen organisiert wird. Der gesamte Erlös des Spendenlaufs wird an den Verein „Jugend gegen Aids e.V.“ gehen.
Der Spendenlauf findet am 3. Juli 2016 im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags in der Sindelfinger Innenstadt statt. Er beginnt um 11:00 und endet um 12:30 Uhr.
Ab Mitte Mai wird es die Möglichkeit geben sich entweder im Internet auf der Website (http://pink-run.de) oder in sämtlichen Geschäften in der Innenstadt anzumelden.
Außerdem läuft am Tag des Laufs noch eine Anmeldung vor Ort bis 10:30 Uhr.
Mitmachen darf jeder – vollkommen unabhängig vom Alter.
Jugendliche ebenso wie Eltern mit kleinen Kindern, Rentner mit Rollator oder Gehstock, Menschen mit Behinderung und im Rollstuhl. Der Spendenlauf ist für alle Bürgerinnen und Bürger offen.
Es gibt keine Anmeldegebühr und auch sonst keine Kosten die auf die Läufer zukommen. Zudem werden die Läufer mit Getränken und Snacks versorgt.
Die einzige Bedingung teilzunehmen, ist mind. ein pinkes Kleidungsstück.
Eine Besonderheit ist außerdem, dass die Strecke relativ kurz ist. Sie beträgt nur etwa 450m, sodass kleineren Kindern und älteren Menschen die Teilnahme erleichtert wird. Jeder Läufer darf selbst entscheiden wie viele Runden er in den zwei Stunden laufen oder gehen möchte.
Veranstaltet wird der PinkRun vom Jugendgemeinderat der Stadt Sindelfingen.
Der Jugendgemeinderat Sindelfingen besteht seit 2013 und ist jetzt in seiner zweiten Amtszeit. Er ist ein Gremium der Stadt Sindelfingen, das relativ ähnlich zum Gemeinderat ist. Der Unterschied: er besteht aus Jugendlichen.
24 Jugendgemeinderätinnen und Jugendgemeinderäte an der Zahl.
Diese werden immer für zwei Jahr (der erste Jugendgemeinderat nur für ein Jahr) von allen Sindelfinger Jugendlichen gewählt. Alle in Sindelfingen wohnenden Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren haben die Chance sich aufstellen zu lassen und mitzumischen.
Der Jugendgemeinderat Sindelfingen hat die Aufgabe die Wünsche und Interessen aller Jugendlichen in Sindelfingen zu vertreten. Ein dauerhafter Wunsch ist es mehr Aktionen für und mit Jugendlichen zu veranstalten. So kam ein Ausschuss des Jugendgemeinderats 2014 auf die Idee einen Spendenlauf zu veranstalten. Mittlerweile besteht der Ausschuss sowohl aus Mitgliedern des Jugendgemeinderats als auch aus anderen freiwilligen Jugendlichen. Der Ausschuss ist für jeden offen und jeder der Lust hat darf dazu stoßen und mithelfen.
In regelmäßigen Abständen trifft sich dieser Ausschuss und arbeitet an der Organisation des PinkRuns weiter. Leiterinnen des Ausschusses sind Ariane Schachtschabel und Alina Kroschwald. Beide sind seit zwei Jahren aktive Mitglieder des Jugendgemeinderats
Der Ausschuss hat sich dazu entschieden den PinkRun zugunsten des Vereins „Jugend gegen Aids e.V.“ zu veranstalten.
Seit 2001 haben sich die Todesfälle unter Aids-erkrankten Heranwachsenden fast verdreifacht. Weltweit leiden über 35 Millionen Menschen unter HIV oder Aids, darunter über 2 Millionen Kinder und Jugendliche, die mit Aids infiziert sind.
In Deutschland werden über 90 Prozent der Neuinfektionen auf sexuellem Weg übertragen. Daher ist Aufklärung über die Krankheit Aids und präventive Information rund um das Thema Verhütung besonders für Jugendliche ein wichtiges Thema.
Deswegen möchte der Jugendgemeinderat den Verein Jugend gegen Aids unterstützen und den Menschen die Augen öffnen.
Aus diesem Grund wurde auch die Farbe Pink für den Spendenlauf ausgesucht. Pink ist eine Farbe die ins Auge fällt und die besonders ist. Nicht nur weibliche, sondern auch männliche Läufer sollen etwas in der Farbe Pink an sich haben, um die Stadt an diesem Tag in pink zu tauchen. Es werden pinke Armbänder und Schlüsselanhänger verteilt und überall werden pinke Banner und Luftballons aufgehängt sein.
Unser Ziel ist es das die Sindelfinger nicht nur am Tag des Laufes sondern auch in Zukunft über Aids und die hohe Wichtigkeit von guter Aufklärung und Verhütung nachdenken.
Am Abend wird der Jugendgemeinderat Sindelfingen ein Konzert veranstalten. Zum Ausklang des Tages wird eine Band spielen. Auch hier fallen für die Zuschauerinnen und Zuschauer keinerlei kosten an.
Ziel ist den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ebenso wie all den Zuschauern einen unkomplizierten Tag zu ermöglichen, der möglichst lange im Gedächtnis bleibt.